Die Energieeffizienz ist heutzutage angesichts steigender Preise für alle Formen von Energie ein allgegenwärtiges Thema. Nicht nur beim Neubau fördert der Gesetzgeber Investitionen. Die Sanierung im Bestand stellt den weitaus größeren Teil des Fördervolumens dar. Energieeinsparverordnung, EU-Energieeffizienz-Richtlinie und DIN-Normen beschreiben die Regeln für den Energiebedarf eines Objektes, welcher mit dem Energieausweis transparent wird.
Feng Shui bedeutet Harmonie in der Natur und beim Menschen. Die Quelle des Wohlbefindens ist das sogenannte Sheng Chi als die Energie die uns umgibt. Diese natürliche Energie für uns optimal zu nutzen, damit sich die 8 Lebenswünsche erfüllen, ist das Ziel einer Feng-Shui-Beratung. Jeder Mensch hat seine persönliche Energie mit besonderen Neigungen, die er in seinen Lebensraum einbringt. Der Wohnraum oder die Arbeitsstätte stellen ein Energiefeld dar, welches auf den Menschen wirkt. Gutes Feng Shui bedeuted energetischen Einklang von Mensch und Wohnraum mit der Umwelt herbeizuführen.
Die Baubiologie ist ein weitgreifendes Fachgebiet. Das Wohnraumklima ist neben dem baukonstrukitven Faktor der Indikator für Feuchteschäden. Schimmelpilzbefall ist nur bei bestimmten Klimaverhältnissen möglich, ein feuchter Baustoff beherbergt vor allem Mikroorganissmen, welche oft nur am Geruch zu erkennen sind. Wo an Wänden oder Decken schwarze, grüne oder gelbe Flecken auftreten ist gesundheitliche Gefährdung meist längst präsent. Die Analyse von Feuchteschäden anhand raumklimatischer und baukonstruktiver Untersuchungen bildet die Grundlage für eine individuelle Bewertung der Ursachen.
Guter Rat muss nicht teuer sein – gerade bei komplexen Themen zahlt er sich aus. Zum Beispiel indem Sie mit Thermograeaufnahmen Ihre Dämmqualitäten prüfen lassen. Auf dieser Basis können Sie bauliche Veränderungen genau dort vornehmen, wo sie optimal wirken.
Vor dem Verkauf oder einer Vermietung müssen Hausbesitzer einen Energieausweis anfertigen lassen. Je nach Berechnungsmethode können die Ergebnisse stark von- einander abweichen. Setzen Sie deshalb auf den aussagekräftigeren Verbrauchsausweis: Er erfasst den tatsäch- lichen Energieverbrauch unter realen Bedingungen und bietet Ihnen damit mehr Sicherheit.
Auch ohne finanziellen Aufwand können Sie durch eine Änderung Ihres Verhaltens deutlich sparen. Gleichmäßiges, zeitoptimiertes Heizen und ein geschärftes Bewusstsein für energieintensive Vorgänge sind entscheidende Faktoren – denn die effizienteste Technik nutzt bei falscher Bedienung nicht viel.
Sorgen Sie automatisch für Frische: z. B. per Wandlüfter mit Schalldämmung, Feinstaub(pollen) lter, Luftfeuchteregulierung und Wärmerückgewinnung. Damit wird jede Stadtwohnung zum füsterleisen Luftkurort.Automatisierte Lüftung ist auch nach der EnEV bald fester Bestandteil der Gebäudetechnik.
Zum Beispiel mit unseren Konzepten für energetische Investitionen in die eigene Immobilie. Ob Neubau oder Modernisierung – das macht sich bezahlt. Und den Klimaschutz bekommen Sie gleich inklusive, denn bis 2050 ist ein klimaneutraler Gebäudebestand das Ziel des Bundes.
Ab 2017 ist jeder Schornsteinfeger verpflichtet, Emissionen und Abgaswerte zu messen. Anschließend wird Ihre Heizung mit einem Energielabel etikettiert. Das sagt nichts über die Effizienz aus – denn je nach Alter, Energieträger und dem Stand der Technik können Sie bis zu 30% einsparen. Das rechnet sich gleich doppelt: Denn Hausbesitzer erhalten immer höhere Zuschüsse für den Austausch ihres alten Heizkessels gegen ein effizientes, auf erneuerbaren Energien basierendes System.
Apropos Austausch: Ab 2016 dürfen Heizkessel die älter als 30 Jahre alt sind bis auf wenige Ausnahmen nicht mehr betrieben werden. Wir holen das Optimum an Einsparung und Komfortverbesserung für Sie heraus. Zu den Wärmepumpen und Pelletheizungen gibt es preislich hoch- interessante Alternativen: Brennwertgeräte mit Gas- oder Ölkesseln.
Deshalb lassen Sie sich gut beraten: Als fachkompetente Partner behalten wir das finanziell Machbare für Sie im Blick. Dabei erstellen wir eine vernünftige Wirtschaftlichkeitsberechnung, Ihr persönliches Energiekonzept und analysieren Ihr Nutzerverhalten. Mit uns sind Sie bestens vorbereitet und top beraten.
Energie-Effizienz-Experte für Förder-programme des Bundes (BAFA & KfW)
Ingenieurberatung
Thermographie
Energieeffizienz
Klassische Unternehmensberatung bezieht sich fast ausschließlich auf messbare Parameter und Abläufe, doch das ist nur die eine Seite. Nutzen Sie die Wirkung von Symbolen (Logo, Visitenkarte), Umgebung, Ladeneinrichtung, Sitzpositionen im Büro und vieles mehr auf Ihrem beruflichen Erfolg und für Ihr Weiterkommen.
Jeder Bereich Ihres Wohnraums hat seine eigene Dynamik. Machen Sie sich die unterschiedlichen Energiequalitäten für Entspannung und Arbeit zu Nutze und unterstützen Gesundheit und Wohlstand wirkungsvoll.
Zeitgemäßes Feng Shui bedeutet, Wissen chinesischer Urgenerationen in das heutige westliche Lebensumfeld zu übertragen. Erkennen Sie den stetigen Wandel im Leben und der Natur und werden bewusst ein Teil davon. Die Wahrnehmung der Natur und Umwelt wird dadurch neu und lebendig – einfach dynamisch.
Für ein eigenverantwortliches Leben, in dessen Zentrum nicht mehr nur vorübergehende Entspannung und Wohlbefinden, sondern dauerhafte Selbstveränderung steht, d.h. mehr Kompetenz, das eigene Leben in den Griff zu bekommen und die Sehnsucht nach Zufriedenheit und Authentizität im erweiterten Sinn.
Die persönliche Astrologie beschreibt den Weg auf dem wir gehen, die Zeit beeinflusst unsere Reise wie das Wetter. Werden Sie sich bewusst über Ihre Möglichkeiten und reisen Sie offenen Auges entlang Ihres Lebensweges.
Das reichhaltige Erbe der besten Astrologen und Wissenschaftler im alten China hilft den Sinn und die Richtung schwieriger Situationen im Beruf, oder in der Familie zu erkennen. Wählen Sie aus der Fülle der Reize, Informationen und Rat“schläge“ die Stimmigen aus. Zum richtigen Zeitpunkt - nicht zu spät, aber auch nicht zu früh – entscheiden und handeln. Intuitive Wahrnehmungen auf Richtigkeit überprüfen für die Einstimmung von Person, Lebensabschnitt und -weg.
Erkennen Sie die guten Ideen, die Sie direkt vor Augen haben, aber wissen Sie auch, dass eben diese Ideen Sie davon abhalten können, noch bessere zu entdecken, die sich vielleicht dahinter verbergen können. Wenn eine Hürde uns daran hindert voranzuschreiten, können wir das als eine Chance betrachten, etwas anderes auszuprobieren.
Hilfe zur Selbsthilfe bei der Lösung persönlicher Probleme. Fokussieren Sie sich auf den eigenen Schlüssel zu persönlichem Antrieb und Entfaltung. Finden Sie sich zurecht im Labyrinth einer sich ständig verändernden Welt. Die Weisheit Ihres Körpers hilft Ihnen dabei Stillstand, Ausweglosigkeit oder Blockaden erfolgreich zu meistern. Entdecken Sie Ihre Fähigkeiten zur „Work-Life-Balance“ und zum positiven emotionalen Umgang mit der sozialen Umwelt, mit Partnerschaft, Beruf, Familie, sowie die Fähigkeit selbstständige Entscheidungen in komplexen Lebenssituationen oder Krisen zu treffen.
Ihr Unterbewusstsein ist um ein vielfaches größer und leistungsfähiger als Ihr Bewusstsein. Machen Sie sich dieses Potential „bewusst“ zu eigen um Erfolg, Glück und Gesundheit nicht mehr nur den äußeren Einflüssen zu überlassen.
Sind Sie neugierig geworden?
Nutzen auch Sie jahrtausende altes Wissen und Erfahrung für sich selbst!
Ich freue mich auf Sie!
Business-Feng-Shui
Raum & Mensch
Gartengestaltung
Chinesische Astrologie
Je luftdichter Wohnräume gebaut werden, desto wichtiger wird das Thema Raumluftfeuchte. Beschlagene Scheiben sind ein deutliches Zeichen, dass etwas nicht stimmt – denn meist lassen Schimmel und Bakterien bei Feuchtigkeit auch nicht lange auf sich warten. Unsere Bilanz über den Feuchtetransport analysiert die erforderlichen Lüftungszyklen. Frischluft ist ein wichtiger Bestandteil für gesunde Behaglichkeit. Lüften bedeutet aber auch Energieverlust – gerade deshalb geht es um die richtige Balance, damit die Feuchte-Wärme-Bilanz stimmt. Dafür sorgen wir bereits in der Planungsphase, indem wir den exakten Feuchteausgleich konstruktiv und technisch sicherstellen.
Keine Feuchte in Baustoffen oder Mobiliar, weder schleimige Biofilme auf den Oberflächen noch toxische Gase durch Ausdünstun- gen – und statt gesundheitlicher Probleme ein rundum gesundes Wohlfühlklima in allen Räumen.
Es gibt viele Möglichkeiten – wichtig ist, dass sie kompetent und fundiert ineinander greifen. Deshalb analysieren wir zuerst die Bausubstanz, beziehen Symptome der Bewohner ein und stellen ortsfremde Gerüche fest. Die Messung der Luft- feuchte, der Temperatur und der Feuchtegehalt von Bau- teilen runden dann unsere Gesamtanalyse, evtl. zusammen mit Wärmebildern, ab.
Wenn möglich unterstützen wir Sie gleich provisorisch – von der Desinfektionslösung oder fungizid wirkenden Stoffen zum Abwaschen, über die gezielte Beheizung bis zum intensiven Lüften.
Der Sachverständige stellt fest, ob es sich um bauliche oder nutzungsbedingte Feuchtequellen handelt. Danach beraten wir Sie wie der Nährboden für den Schaden beseitigt werden kann.
Sie sind ärgerlich und teuer zu sanieren: Der Wärmeschutz an den Außenwänden ist zu verbessern, der fehlerhafte Aufbau des Wärmedämmverbundsystems zu optimieren und Abdichtungen an Wärmebrücken sind anzubringen. Auch undichte Rohrleitungen, fehlerhafte Luftdichtheitsschicht, Risse oder Beschädigungen am Außenputz so- wie undichte Dacheindeckungen müssen geprüft werden. Danach entwickeln wir ein ganzheitliches Konzept, das die Schäden saniert und bauliche Mängel behebt.
Sind bauliche Feuchtequellen ausgeschlossen bzw. be- hoben, analysieren wir auch die Nutzung. Unzureichen- des Heizen, Lüften oder eine falsch eingestellte bzw. schlecht gewartete Lüftungsanlage können der Grund für Feuchteschäden sein. Auch das Wäsche- trocknen in der Wohnung, große P anzen, Aquarien und Zimmerbrunnen stellen mög- liche Ursachen dar. Und nicht zu vergessen die Temperierung von kalten Räumen mit Luft aus der warmen Wohnung.
Unser Sanierungskonzept schließt sämtliche Feuchtequellen ein. Ihrem Budget entspre- chend konzipieren wir die optimale Lösung, um den Schaden dauerhaft zu beseitigen. Gerne unterstützen wir Sie mit Gutachten von Sachverständigen bei der Umsetzung notwendiger baulicher Maßnahmen – z. B. für eine Wärmeschutzsanierung auf Grund eines nicht optimalen Lüftungskonzeptes. Intelligente Lüftungssensorik begeistert den Eigentümer genauso wie den Mie- ter und erhält die Bausubstanz. Bauliche Feuchtequellen analysieren
Sie sind ärgerlich und teuer zu sanieren: Der Wärmeschutz an den Außenwänden ist zu verbessern, der fehlerhafte Aufbau des Wärmedämmverbundsystems zu optimieren und Abdichtungen an Wärmebrücken sind anzubringen.
Gesundes Raumklima schaffen
Messung und Analytik
Feuchteschäden lokalisieren